Erhöhte Betriebssicherheit für die Prozessanalyse und Gaschromatografie in Chemie und Petrochemie durch ‘Surface Mount’ Technologie und integrierte 3-Wege-Ventile
Durch die ‘Surface Mount’ Technologie reduziert das neue R-max Probenumschalt System den benötigten Raum für die Probensteuerung in Prozessanalysatoren und Gaschromatografen erheblich und ermöglicht durch die modulare Bauweise den Aufbau eines kompakten Systems für beliebig viele Probenströme.
Maßgeschneidert für automatisierte Anwendungen setzt das pneumatisch betätigte R-max einen neuen Standard bezüglich Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Ventilmodule mit zwei 3-Wege-Nadelventilen mit Doppelabsperrrung und Entlüftung eliminieren die Gefahr der gegenseitigen Kontamination der Probenströme und erlauben mehr als
1 Million Schaltzyklen.
Das Rmax ist einsetzbar bei Betriebsdrücken von Vakuum bis 34 bar, wobei der maximal erforderliche Steuerdruck lediglich 3 bar beträgt. Es besteht hauptsächlich aus den 3 Komponenten Ventilmodul, Basisblock mit Verteilerbohrungen und Entlüftungsblock. Die Montage der einzelnen Probenstromeinheiten untereinander erfolgt mit Hilfe von nur je
2 Schrauben und bei Bedarf können zusätzliche Einheiten dem System hinzugefügt werden, ohne die bestehenden Verbindungen zu trennen.
Durch die ‘Surface mount’ Technologie wird das System um bis zu 90% kleiner als herkömmliche Systeme, die mit jeweils 2 3-Wege Ventilen inklusive pneumatischer Ansteuerung und Rohrleitungen aufgebaut sind. Mit den Außen Abmessungen 7x7x20 cm kann beispielsweise ein komplettes 3-Ströme-System realisiert werden. Beim Aufbau von kompakten Systemen mit extrem kleinem Totvolumen für schnellere und wirtschaftlichere Spülvorgänge und mit vereinfachten Beheizungsvorrichtungen hat dies beachtliche Vorteile sowohl für Endkunden als auch für OEM’s.
Ebenfalls von Parker erhältlich sind kompatible Filtermodule, die direkt an das Ventilsystem montiert werden können ohne Zuhilfenahme von zusätzlichen Fittings oder Rohrleitungen.